-
Sponsorenschwimmen erzielt mehr als 3000 EURO für die Bürgerstiftung.
Weiterlesen »PRESSEMITTEILUNG Sponsorenschwimmen erzielt mehr als 3000 EURO für die Bürgerstiftung. 80 Grundschüler der Schulen Peterzell, Rupertsberg und Robert-Gerwig sind im Rahmen Ihres Schwimmunterrichts für den guten Zweck geschwommen. Heraus kam
-
Fortsetzung des Nachhaltigkeitsprojektes „Kissen für die Innenstadt“ mit den Schülerinnen & Schüler der Realschule St. Georgen
Weiterlesen »Zur Fortsetzung unseres Nachhaltigkeitsprojektes „Kissen für die Innenstadt“ mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule St. Georgen benötigen wir FÜLLMATERIAL (z. Bsp. alte Kissen, usw.) Gerne können Sie dieses (Voraussetzung
-
Dialektstammtisch des Verein für Heimatgeschichte St. Georgen veröffentlich Band 3 des Dialekthandbuchs „So schwädsè mir in Sandèrgè
Weiterlesen »Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung St. Georgen, konnte die Abteilung „Dialektstammtisch“ den nunmehr dritten Band des „Sandèrgèmer Dialektwörterbuchs“ auflegen und herausbringen. Der Stammtisch um Wille Meder, bemühte sich in vielen
-
Projekt der Stromhussen findet private „Mitmacher“
Weiterlesen »Die Eigentümer des Sparkassengebäudes, sowie das Steuerbüro Regina Kleiner haben in Eigeninitiative für den Stromkasten am Sparkassenparkplatz eine „Husse“ erstellen lassen und installiert. Wir freuen uns sehr über diesen aktiven
-
Personalwechsel im Stiftungsvorstand
Weiterlesen »Personalwechsel im Stiftungsvorstand Bürgerstiftung St. Georgen·Dienstag, 2. April 2019 Nachdem Bernd Karsten Rieger als Mitinitiator und Mitglied des Bürgerstiftungsvorstandes seit Gründung signalisiert hat, sich nach 8 Jahren aktiver Vorstandsarbeit aus
-
20.000 EURO Spende für Stiftungsstock
Weiterlesen »Die Naturfreunde St Georgen haben beschlossen, aus dem Veräußerungsgewinn des Küferhäusle eine stolze Summe von 20.000 EURO der Bürgerstiftung St. Georgen, für den Stiftungsstock zukommen zu lassen. Wir freuen uns
So können Sie die Bürgerstiftung unterstützen
Finanziell:
Sie können uns Geld- oder Sachspenden zuwenden. Dabei können Sie entscheiden: Soll ihre Zuwendung dem Stiftungsstock zugewiesen werden oder darf ihre Spende für aktuelle Projekte ausgegeben werden. Falls Sie uns keine Weisung erteilen, entscheidet der Stiftungsvorstand im Benehmen mit dem Stiftungsrat.
Ab einer Zuwendung von 20.000,-€, können Sie auch einen ganz bestimmten Zweck vorgeben, der vom Stiftungszweck der Satzung mit abgedeckt ist. (Sog. Zustiftung)
Mit persönlichem Engagement:
Sie können Projektvorschläge einreichen. Bitte verwenden Sie dazu den Projekt-Antragsbogen auf unserer Homepage.
Sie können sich aktiv an der Umsetzung von Projekten beteiligen.
Sie können aktiv Werbung für uns machen, im Freundes-Verwandten- oder Kollegenkreis.
Wir danken Ihnen in jedem Fall für Ihre Unterstützung - im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt!
Spendenkonten:
Sparkasse Schwarzwald-Baar:
IBAN: DE91 6945 0065 0151 0202 96
BIC: SOLADES1VSS
Volksbank eG
IBAN: DE23 6949 0000 0026 2524 23
BIC: GENODE61VS1